Eine elektrische Zahnbürste schützt besonders gut vor Zahnausfall und Parodontitis. Wer eine elektrische Zahnbürste regelmäßig benutzt, leidet gemäß einer aktuellen Studie durchschnittlich unter 20 % weniger an Zahnverlust als ein Nutzer von einer manuellen Zahnbürste.
Dies berichtet ein wissenschaftliches Team der Universität Greifswald unter dem Leiter Vinay Pitchika im „Journal of Clinical Periodontology“.
Die Forscherinnen und Forscher haben die Daten von 2.800 Erwachsenen ausgewertet. Deren Zahngesundheit wurde über einen langen Zeitraum von 11 Jahren beobachtet. Erwachsene, die eine elektrische Zahnbürste verwendeten, verloren in den 11 Jahren durchschnittlich 0,4 Zähne weniger als Erwachsene, die eine mechanische Zahnbürste benutzten. Laut der Studie ist das elektrische Zähneputzen mit einem geringeren Verlust an Zähnen und mit weniger Zahnfleischtaschen (Anzeichen für Parodontitis) verbunden.
Inhaltsverzeichnis
Es gibt keinen Zusammenhang mit Karies
Den Forschern fiel auf, dass die Nutzer von elektrischen Bürsten meist jünger und gebildeter waren und demnach mehr Wert auf ihre Zahngesundheit legten. Sogar wenn man die wichtigen Faktoren herausrechnet, kommt es durch den Einsatz von elektrischen Zahnbürsten zu positiven Effekten. Die Forscher betonen jedoch auch: Es kann nicht vollkommen ausgeschlossen werden, dass noch weitere (indirekte) Einflüsse eine Rolle spielten.
Einen direkten Zusammenhang zwischen Karies und der Verwendung von elektrischen Zahnbürsten fanden die Wissenschaftler nicht. Zitat Vinay Pitchika: „Es ist davon auszugehen, dass Fluorid in Zahnputzcremes eine wichtigere Rolle bei der Vorbeugung von Karies oder der Verringerung der Kariesprogression spielt“.
Manuelle Zahnbürsten benötigen eine optimale Putztechnik
Dietmar Oesterreich, der Vizepräsident der deutschen Bundeszahnärztekammer, interpretiert aus der wissenschaftlichen Studie folgendes: „dass elektrische Zahnbürsten einen relevanten positiven Einfluss bei der Prävention der Entstehung beziehungsweise des Fortschreitens einer beginnenden Parodontalerkrankung besitzen“.
Darüber hinaus sagt Oesterreich, dass man mit einer manuellen Zahnbürste mit der optimalen Putztechnik ein vergleichbares Ergebnis erzielen kann wie mit einer elektrischen Zahnbürste. Jedoch hat nicht jeder Nutzer eine optimale Technik. Im Gegensatz dazu machen es elektrische Zahnbürsten von alleine richtig und sind nicht auf eine optimale manuelle Putztechnik angewiesen. Laut aktuellen Studien besitzt eine elektrische Zahnbürste auch bei der Vorbeugung der gefährlichen Parodontitis Vorteile.
Laut Oesterreich wurden die normalen manuellen Zahnbürsten viele Jahre lang als genauso effektiv betrachtet wie die elektrischen Zahnbürsten. Im Laufe der letzten Jahre haben jedoch mehrere Studien bestätigt, dass elektrische Zahnbürsten bei der gleichen regelmäßigen Anwendung zu einer deutlich effektiveren Mundhygiene führen.