Wer seine Zähne so umweltfreundlich und nachhaltig wie möglich putzen will, der wünscht sich eine zu 100 Prozent rein pflanzliche, kompostierbare und plastikfreie Bambuszahnbürste. So einfach wie sich das anhört, ist das Ganze dann aber doch nicht, denn es ist leider nicht alles „Gold“, was glänzt! Eine zu 100 Prozent perfekt umweltfreundliche Zahnbürste gibt es aktuell noch nicht und jeder nachhaltig lebende Käufer muss einen Kompromiss machen. Dennoch: Alle Hersteller von nachhaltigen Bürsten handeln aus Überzeugung, sind echt engagiert und wollen unsere Welt ein bisschen besser machen.
Inhaltsverzeichnis
- Kaufberatung: Worauf muss ich bei einer Bambuszahnbürste achten?
- Was ist denn dann die nachhaltigste Option?
- Die besten Bambuszahnbürsten in der Übersicht
- Weshalb sollte ich überhaupt eine Bambuszahnbürste benutzen?
- Warum sollte ich mich für Bambus als Hauptbestandteil meiner Zahnbürste entscheiden?
- FAQ: Die wichtigsten Fragen und Antworten zur Bambuszahnbürste
Kaufberatung: Worauf muss ich bei einer Bambuszahnbürste achten?
Grundsätzlich besteht jede Zahnbürste aus einem Griff und aus Borsten. Umweltfreundliche Zahnbürsten haben einen Griff aus Bambus. Dieses Material wächst in rauen Massen nach und besitzt antibakterielle Eigenschaften. Ein paar Hersteller verwenden stattdessen heimisches Holz für den Griff und dieses hat für die Umwelt vorteilhafte, kurze Transportwege.
Die Borsten sind zweifelsohne der schwierigere Part. Eine Kombination aus den Eigenschaften vegan und kompostierbar (oder zumindest biologisch abbaubar) sowie einem nachhaltigen Material lässt sich leider nicht so einfach realisieren. Nachfolgend geben wir dazu noch mehr Detailinformationen:

Tipps zum Kauf von Bambuszahnbürsten und Holzzahnbürsten
- Immer in Ruhe das Kleingedruckte lesen. Finden sich darin keine Informationen zum Material der Borsten, bestehen diese in der Regel aus Plastik.
- Auf die Verpackung der Zahnbürste achten. Die Verpackungen der Öko-Zahnbürsten sind nicht immer ganz so „öko“ – manchmal ist die verwendete Pappe mit Plastik beschichtet.
- Ökologisch sinnvoller ist die Unterstützung von Unverpackt- oder Bioläden. Sollten Sie die Möglichkeit haben, kaufen Sie Ihre Bambuszahnbürste besser in einem kleinen Laden und nicht in einer großen Drogeriekette.
- Man kann recht schnell feststellen, ob ein Material Plastik enthält oder nicht, indem man es einfach anzündet. Das Plastik verbrennt stets mit einem sehr typischen Geruch, es schmilzt und es entsteht schwarzer Rauch.
Das Wichtigste: Die Borsten!
Echte Schweineborsten
Früher bestanden die Zahnbürstenborsten nicht aus synthetischen Materialien, stattdessen wurden Schweineborsten verwendet. Diese sind kompostierbar, zu 100 Prozent natürlich aber leider nicht vegan. Dennoch: Aktuell sind Zahnbürsten aus Holz und mit Schweineborsten die einzigen biologisch abbaubaren und kompostierbaren Zahnbürsten auf dem Markt.
Laut dem weltweit größten und bekanntesten Zahnbürstenhersteller Redecker stammt ein Großteil der Borsten aus China und wird importiert. Leider sind die Bedingungen, unter denen die Schweineborsten „gewonnen“ werden, unklar. Ganz anders sieht es mit dem Hygiene-Aspekt aus: Das Schweinehaar ist im Inneren hohl und besitzt eine große Oberfläche. Auf dieser können sich die Bakterien problemlos vermehren.
Auch heute noch kann man in Deutschland, in der Schweiz und in Österreich Zahnbürsten mit Schweinehaarborsten kaufen. Wer diese für die tägliche Zahnreinigung benutzen will, der sollte seine Zahnbürste spätestens alle paar Tage unter kochendem Wasser desinfizieren.
Borsten aus Nylon-4?
Nylon-4 ist ein Bio-Plastik, welches sich innerhalb weniger Monate biologisch abbauen lässt. Dies bestätigen bereits einige Studien. Wie alle anderen Nylon-Sorten wird auch dieses Material aus Erdöl gewonnen. Dies nicht gerade ideal, denn die Extrahierung von Erdöl ist nicht unbedingt umweltschonend möglich. Trotzdem ist das Material um einiges umweltfreundlicher als andere Plastiksorten, denn diese werden uns Menschen definitiv um Jahrhunderte überleben!
Nylon-4 hat jedoch ein ganz anderes Problem: Bisher gibt es kaum verlässliche oder seriöse Produzenten. Viele Zahnbürstenhersteller sind sogar Opfer eines Betruges geworden, denn das Nylon-4 entpuppte sich als normales Nylon. Eines der bekanntesten Beispiele ist die „Environmental Toothbrush“ aus Australien. Auch die Hydrophil (die bekannteste Bambus-Zahnbürste im deutschsprachigen Raum) hatte bis Anfang 2016 noch Borsten aus Nylon-4. Da der seriöse Hersteller leider insolvent ging und kein seriöser Nachfolger gefunden wurde, stieg das Unternehmen Hydrophil auf normale Nylonborsten um.
100 Prozent Bambus-Viskose?
Viskose ist eine halbsynthetische Faser auf Cellulose-Basis und diese findet man hauptsächlich bei Kleidungsstücken. Da das Material recht weich ist, ist es sehr schwierig aus diesem stabile Zahnbürstenborsten zu formen. Borsten aus 100 Prozent reiner Bambus-Viskose wären auf jeden Fall ein riesiger Durchbruch!
In der Vergangenheit sind sämtliche Zahnbürstenborsten, die aus „100 Prozent Bambus-Viskose“ bestehen, nach dem Anzünden geschmolzen und es entstand der typische Plastikduft. Wahrscheinlich verhält es sich so wie bei dem Material Nylon-4 und die Zahnbürsten-Hersteller bekommen einfach kein reines Bambus-Viskose geliefert.
Erdölfreie Zahnbürstenborsten aus Rizinusöl?
Vor ungefähr 2 Jahren kam die neueste Innovation auf den Markt: Durch das Rizinusöl konnten die Hydrophil-Bambuszahnbürsten mit einer vollkommen neuen Borstenart bestückt werden – somit sind die Rizinusöl-Borsten zu 100 Prozent pflanzlich und erdölfrei. Mehrere Labortests und ein Zertifikat konnten dies eindrucksvoll belegen.
Andere Zahnbürstenmarken waren ebenfalls daran interessiert, die innovativen Borsten zu verwenden. Sie ließen die Borsten testen und wurden nicht enttäuscht. Nichtsdestotrotz muss es natürlich einen Haken geben: Zwar sind die Borsten frei von Erdöl und damit auch plastikfrei, jedoch sind sie trotzdem nicht kompostierbar.
Die Konkurrenz hat selbstverständlich nicht geschlafen und ist ebenfalls auf die innovativen Borsten umgestiegen. Bekannte Beispiele sind die Alverde-Zahnbürste (besteht aus Buchenholz und nicht aus Bambus) und die Bambuszahnbürste (Eigenmarke) des Kölner Unverpackt-Ladens „Tante Olga“.
Was ist denn dann die nachhaltigste Option?

Bisher gibt es unserer Meinung nach noch keine zu 100 Prozent perfekte Bambus-Zahnbürste. Für die meisten Menschen kommen Schweineborsten als Alternative nicht infrage. Somit stellt sich natürlich die Frage, welche Option aktuell am nachhaltigsten ist?
- Hydrophil (Nylon aus Deutschland): Der Hersteller unterstützt diverse Wasserschutzprojekte und legt großen Wert auf Transparenz. Die Zahnbürsten verlieren ihre Borsten, sobald man zu stark aufdrückt. Dies sollte man jedoch sowieso nicht machen, wenn man das eigene Zahnfleisch nicht beschädigen will.
- Sidco (Bambus-Viskose aus Deutschland): Wir hatten den Hersteller schon vor längerer Zeit angeschrieben und nach den Versandmaterialien, der Verpackung und der Kompostierbarkeit der Zahnbürstenborsten gefragt, jedoch keine Antwort erhalten.
- Baumfrei (Bambus-Viskose aus Deutschland): Dem Unternehmen liegt der Umweltschutz auf jeden Fall am Herzen. Die Zahnbürsten nutzen sich nicht ganz so schnell ab und putzen wirklich super.
- Zero Waste Lifestyle (Bambus-Viskose aus Deutschland): Die beiden Unternehmer Olga und Gregor sind in jedem Fall „Zero Waste Helden“ und betreiben in Köln sogar einen Unverpackt-Laden!
- Eco-Bamboo (Nylon-4 aus Polen): Auf uns wirkt das Unternehmen leider unseriös. Die Zahnbürsten werden via Briefversand in Luftpolsterumschlägen (aus Plastik) verschickt. Zudem behauptet das Unternehmen, dass das polnische Gesetz vorschreibt, dass Briefe ausschließlich in diesen definitiv umweltunfreundlichen Umschlägen verschickt werden dürfen. Die mittleren Zahnbürstenborsten waren zudem sehr hart und sind ein echtes Problem für Menschen mit einem empfindlichen Zahnfleisch.
- The Humble Toothbrush (mit Nylon aus Schweden): Zum Einsatz kommt Nylon-6 und dieses zerfällt zumindest schneller als das handelsübliche Nylon. Laut einer Studie baut sich das „bessere“ Nylon jedoch trotzdem biologisch schlecht ab. Zu Beginn wurden die Zahnbürsten in einer Papierverpackung verschickt. Für jede verkaufte Bürste spendet das Unternehmen den Kaufpreis einer weiteren Zahnbürste für ein Zahnpflegeprojekt für bedürftige Kinder.
- The Environmental Toothbrush (mit Nylon aus Australien): Auch wenn diese Zahnbürste aus Australien stammt, wird sie hauptsächlich in Europa (vor allem in England) verkauft. Der Versand nach Deutschland ist nicht gerade umweltfreundlich. Das Unternehmen ist dennoch eine idealistisch, motivierte Firma.
- Brush with Bamboo (Nylon aus den USA): Der Plastikanteil der Zahnbürstenborsten beträgt nur 38 Prozent. Die restlichen 62 Prozent bestehen aus einem rein pflanzlichen Rizinusöl. Für die Herstellung wird konventionelles Nylon aus Erdöl verwendet. Die Zahnbürstenborsten sind traumhaft weich und eignen sich auch für Menschen mit einem empfindlichen Zahnfleisch. Das familiengeführte Unternehmen besteht aus einigen Nachhaltigkeit-Nerds und legt großen Wert auf Transparenz.
- Swak-Zahnbürste (Miswak-Holz): Die nachhaltigen Zahnbürsten haben einen Maisstärken-Bioplastik-Griff und einen kleinen, austauschbaren Bürstenkopf aus natürlichem Miswak-Holz. Die Zahnbürste ist sehr umweltfreundlich, denn es muss immer nur ein kleines Stückchen Holz ausgetauscht werden. Dafür benötigt das Putzen einiges an Übung.
- Dr. Best Nature Bambus Zahnbürste: Mit Borsten aus Rizinus-Öl, einem Griff aus Bambus und Plastik-freier Verpackung ist nun auch GlaxoSmithKline mit der bekannten Marke in den Markt der nachhaltigen Zahnbürsten eingestiegen.
Es ist definitiv ein schwieriges Unterfangen mit den Zahnbürstenborsten. Viele Lösungen sind noch nicht zu 100 Prozent ideal, aber gehen schon mal in die richtige Richtung. Unabhängig davon, ob die Zahnbürstenborsten aus Bambus-Viskose oder aus klassischem Nylon bestehen, ist der Anteil an Plastik durch den Zahnbürstengriff aus Holz oder Bambus deutlich niedriger als bei einer klassischen Zahnbürste.
Die besten Bambuszahnbürsten in der Übersicht
Die Bambus-Zahnbürste von Hydrophil

Die Zahnbürste ist in 5 unterschiedlichen Farben erhältlich. Gefärbt werden die Griffe mit Naturfarben vom Hersteller AURO. Die Farben sind frei von synthetischen Stoffen, vollkommen biologisch abbaubar und schaden weder der Umwelt noch der Gesundheit.
Die Zahnbürstenborsten bestehen ausschließlich aus nachwachsenden Rohstoffen. Für die Herstellung wird Rizinusöl verwendet. Die Bambus-Zahnbürste ist somit vollkommen frei von Erdöl und BPA und zu 100 Prozent biologisch. Ein weiterer Pluspunkt: Verkauft werden die Zahnbürsten in einer umweltfreundlichen Verpackung, die ausschließlich aus recycelten Materialien besteht.
Das Unternehmen Hydrophil setzt sich vor allem für den nachhaltigeren Umgang mit der wichtigsten Ressource Wasser ein. 10 Prozent vom Gewinn einer verkauften Bambus-Zahnbürste spendet das Unternehmen den Wasserschutzprojekten von „Viva con agua“.
- Borsten aus Rizinusöl
- Plastikfreie Verpackung aus Recyclingmaterial
- Zahnbürste kostet 3 bis 4 Euro, die Kinderzahnbürsten sind günstiger
- preiswertes Viererpack und Jahresabo möglich
Dr. Best Nature Bambus Interdent Zahnbürste

Mit der Dr. Best Nature Bambus Interdent ist jetzt auch eine nahezu weltweit bekannte Zahnbürsten-Marke auf den Trend zu mehr Nachhaltigkeit aufgesprungen. Das Design der Zahnbürste orientiert sich dabei stark an den bekannten, klassischen Dr. Best Handzahnbürsten aus Plastik.
Dr. Best setzt bei seiner Bambuszahnbürste auf einen Handgriff aus nachhaltig angebautem, biologisch abbaubarem Bambus. Die Borsten sind aus 100% Rizinusöl (nicht kompostierbar) hergestellt und bisher in den zwei Härtegraden „Weich“ und „Mittel“ erhältlich. Besonderheit und Alleinstellungsmerkmal der Bambuszahnbürste von Dr. Best sind die Interdentalborsten, die man so auch von den klassischen Zahnbürsten kennt. Diese sollen eine gründlichere Reinigung der Zwischenräume ermöglichen.
Übrigens ist auch die Verpackung 100% plastikfrei. Somit bietet Dr. Best, als erster bekannter Markenhersteller, eine echte, nachhaltige Alternative zu den eigenen klassischen Handzahnbürsten aus Plastik.
- Borsten aus Rizinusöl
- Plastikfreie Verpackung überwiegend aus Altpapier
- Zahnbürste kostet ca. 3 Euro
Die Bambus-Zahnbürste aus dem Hause Prime Art Wood

Seit Ende 2018 ist das Unternehmen Prime Art Wood auf dem Markt vertreten und verkauft seine Bambus-Zahnbürsten. Deren Borsten bestehen aus dem Bio-Kunststoff Nylon-4 und dieser wird hauptsächlich aus Wasser, Luft und Kohlenstoff hergestellt.
- Mittelweiche und gerade Borsten bestehen aus Nylon-4
- Zahnbürsten sind vegan und BPA-frei
- Plastikfreie Verpackung, zu 100 Prozent biologisch abbaubar
- Eine Bürste kostet 3 bis 4 Euro
Die minimalistische Bambus-Zahnbürste vom baumfrei

Das kleine Unternehmen baumfrei produziert Bambus-Zahnbürsten in einem minimalistischen Design. Die Borsten bestehen aus dem Kunststoff Polybutylenterephthalat (PBT). Die Kunststoff-Faser besitzt ähnliche Eigenschaften wie Nylon und lässt sich gut recyceln.
Die Bambuszahnbürste ist BPA-frei und vegan, die Verpackung kommt vollkommen ohne Plastik aus. Sie besteht aus einem winzigen Karton und aus einem Recyclingpapier-Tütchen.
- Die Borsten bestehen aus recycelbarem PBT
- Die Verpackung ist plastikfrei und besteht teilweise aus Recyclingmaterial
- Eine Zahnbürste kostet 3 bis 4 Euro
- Preiswerte 3er, 6er und 12er-Packs. Der Stückpreis eines 12er-Packs beträgt 2,92 Euro
Die Bambus-Zahnbürste von Sidco

Das Unternehmen Sidco verkauft seine Bambus-Zahnbürsten in unterschiedlichen Designs. Es gibt sowohl eine einfache und schlichte Variante als auch Bambus-Zahnbürsten mit farbigen Griffen und Borsten.
Die Borsten bestehen aus Bambus-Viskose und sind laut dem Hersteller biologisch abbaubar. Im Detail handelt es sich dabei um halbsynthetische Fasern auf Zellulose-Basis, auch Bio-Kunststoffe genannt. Die Verpackungen der Bambus-Zahnbürsten bestehen ausschließlich aus Recyclingpapier.
- Borsten bestehen aus Bambus-Viskose
- Plastikfreie Verpackung aus Recyclingpapier
- Eine Zahnbürste kostet rund 3 Euro
- Kinderzahnbürsten (auf Wunsch mit bunten Borsten) sind günstiger
- Es gibt preiswerte 3er- und 12er-Packs
Die Bambus-Zahnbürste von Bambusliebe

Wie der Herstellername bereits verrät, hat sich das Unternehmen vor allem auf Produkte aus nachhaltigem Bambus spezialisiert. Die Bambus-Zahnbürsten besitzen eine leicht wellenartige Form und ein schlichtes Design. Die Borsten bestehen ausschließlich aus Bambus-Viskose. Somit sind die Zahnbürsten plastikfrei und komplett vegan.
Die Verpackung besteht aus einem recycelten Karton und das kleine Herstellerlogo auf den Zahnbürsten wurde nicht gedruckt, sondern umweltfreundlich gelasert.
- Borsten bestehen aus Bambus-Viskose
- Plastikfreie und recycelbare Verpackung
- Eine Zahnbürste kostet rund 5 Euro
- Es gibt preiswerte 3er- und 10er-Packs
Weshalb sollte ich überhaupt eine Bambuszahnbürste benutzen?
Bei der täglichen Verwendung Ihrer Zahnbürste reiben Sie mit dem Plastik 2 bis 3 Minuten lang an Ihrer Schleimhaut. Dabei können sich kleine Microplastikpartikel lösen, diese können anschließend in Ihren Kreislauf gelangen. Diese Tatsache belegt auch eine Dokumentation.
Wie groß die Menge an Plastik ist, die sich in unserem Körper befindet und mit welchen Folgen wir rechnen müssen, können wir bisher noch gar nicht richtig einschätzen. Was wir jedoch heute schon definitiv wissen: Es ist nicht gesund!
Eine herkömmliche Zahnbürste benutzt man in der Regel zwischen 2 und 3 Monate. Anschließend wird die Zahnbürste weggeworfen und durch eine neue ersetzt. Dabei entsteht eine große Menge an Plastikmüll. Zum einen durch die Verpackung der Zahnbürste und zum anderen durch die Zahnbürste selbst. Zahnbürsten aus Bambus werden in einer Schachtel aus Altpapier verpackt und können nach 2 bis 3 Monaten problemlos entsorgt werden.
Warum sollte ich mich für Bambus als Hauptbestandteil meiner Zahnbürste entscheiden?
Bambus vereint fast alle Eigenschaften, die unsere empfindliche Umwelt braucht, in nur einem einzigen Werkstoff. Ein Riesenbambus kann beispielsweise eine maximale Länge von 20 Meter erreichen und braucht dazu nur wenige Monate. Danach benötigt der Bambus zwischen 4 und 5 Jahre, bis sein Stamm über die herausragenden hartholzähnlichen Eigenschaften verfügt. Weil der Bambus so rasant wächst können jedes Jahr riesige Mengen abgebaut werden – ohne den Bestand auch nur ansatzweise zu gefährden. Im direkten Vergleich dazu ist das Hartholz meist erst nach 50 bis 100 Jahren schlagreif.
Durch das schnelle Wachstum kann der Bambus eine wesentlich größere Menge an CO2 in Sauerstoff transformieren als ein herkömmlicher Baum. Da der Bambus ein sehr widerstandsfähiges „Unkraut“ ist, benötigt er weder Düngemittel noch Pestizide, um zu wachsen. Somit besitzt der Bambus zwei große Vorteile:
- Bambus ist eine rasant nachwachsende Ressource und gemäß der Definition absolut nachhaltig. Der meiste Kunststoff wird aktuell noch aus Erdöl hergestellt und dies ist ein endlicher Rohstoff. Aus diesem Grund sollten wir von dem Rohstoff nicht mehr verwenden als wir unbedingt brauchen.
- Bambus ist zu 100 Prozent biologisch abbaubar, während Plastik rund 500 Jahre lang auf unserem Planeten verbleibt. Bei den riesigen Müllbergen, die wir Menschen produzieren, müssen wir unbedingt etwas ändern.
FAQ: Die wichtigsten Fragen und Antworten zur Bambuszahnbürste
Eine Bambus-Zahnbürste kostet grundsätzlich genauso viel oder wenig Geld wie eine herkömmliche Handzahnbürste aus Plastik (also ca. 1-5€). Deshalb spricht von den Kosten her nichts gegen eine Verwendung der ökologischen Variante. In einigen Fällen sind Bambus-Zahnbürsten sogar preiswerter, denn sie können als kostengünstiges Vorteilspack (mit 3, 6, 10 oder 12 Bürsten) gekauft werden.
Bambus-Zahnbürsten bestehen aus natürlichen Materialien und somit haben sie gegenüber einer künstlich hergestellten Zahnbürste einen großen Nachteil: Schimmelbefall. Um diesem vorzubeugen, sollten Sie Ihre Bambus-Zahnbürste nach dem Putzen stets gründlich abtrocknen. Generell sollten Sie eine Bambus-Zahnbürste rücksichtsvoller behandeln als eine Zahnbürste aus Plastik. Vernachlässigen Sie auf keinen Fall eine regelmäßige Reinigung und eine korrekte Aufbewahrung, denn nur so können Sie Ihre Bambuszahnbürste mehrere Monate lang nutzen.
Aus hygienischen Gründen empfiehlt es sich die Bambuszahnbürste alle 90 Tage zu wechseln. Waren Sie zwischendurch einmal krank, sollten Sie Ihre Zahnbürste entweder mit kochendem Wasser abbrühen oder abkochen. Einige Modelle können komplett verbrannt, vergraben oder einfach auf den Komposthaufen geworfen werden.
Obwohl die Borsten aus biologischem Kunststoff bestehen und biologisch abbaubar sind, benötigen sie dafür eine lange Zeit. Deshalb sollten Sie den Zahnbürstenkopf am besten getrennt von der Zahnbürste entsorgen. Einfach den Kopf abbrechen und ab in den Restmüll. Danach den Zahnbürstenstiel am besten verbrennen. Bambuszahnbürsten mit Bambusviskoseborsten können laut Hersteller komplett verbrannt oder auf dem Komposthaufen entsorgt werden. Dennoch sollten Sie lieber auf Nummer sicher gehen, den Kopf abbrechen und ihn getrennt entsorgen.
Die meisten Bambus-Zahnbürsten besitzen Borsten, die aus dem Material Nylon-4 hergestellt wurden. Dieses Material ist eine vorteilhafte Alternative zu dem deutlich bekannteren Nylon-6. Dieses baut sich nur äußerst schlecht und langwierig ab, während das Nylon-4 wesentlich bessere Eigenschaften besitzt. Trotzdem sind Qualität und Stabilität nahezu identisch. Deshalb reinigt eine Bambus-Zahnbürste die Zähne genauso gut und gründlich wie eine klassische Handzahnbürste aus Nylon-6 und Plastik.
Aktuell und in naher Zukunft wahrscheinlich nicht. Bei der Herstellung der Borsten kommt Chemie zum Einsatz und dieser Inhaltsstoff wird immer in den Produkten zu finden sein. Aus diesem Grund ist in den Zahnbürsten stets ein geringer Anteil an Kunststoff enthalten. Der Kunststoff ist zwar biologisch abbaubar – doch in welcher Zeit?
Natürlich können Sie Ihre Zahnbürste einfach in den Biomüll werfen – auch wenn sich das Abfallunternehmen darüber sicherlich nicht freuen wird. Jedoch sollten in den Biomüll nur Dinge, die zeitnah verrotten und dies tut eine Zahnbürste definitiv nicht! Es wäre ja auch denkbar schlecht, wenn Ihre Zahnbürste bereits beim Zähneputzen verrottet.
Selbstverständlich kann eine einfache Bambus-Handzahnbürste von der Putzleistung her nicht an die Leistung einer hochwertigen, elektrischen Zahnbürste herankommen. Dies muss und will die Bambus-Zahnbürste jedoch auch nicht, sie muss einfach nur ihren Zweck erfüllen, gut genug putzen und zusätzlich die Umwelt schonen.
Wir hoffen, dass Sie mit den von uns zur Verfügung gestellten Informationen die beste Bambuszahnbürste für sich finden können. Gefällt Ihnen unser Online-Angebot? Dann lassen Sie ihre Freunde davon wissen und bewerten Sie uns! 🙂