Review von: Robert Mertens
Ich teste seit mehr als 8 Jahren elektrische Zahnbürsten für Sie.
Letztes Update:
Oclean Air 2 im Test
37,90€ Ursprünglicher Preis war: 37,90€24,19€Aktueller Preis ist: 24,19€.
Die Oclean Air 2 ist eine smarte elektrische Schallzahnbürste aus dem Hause Oclean. Sie besitzt ein optisch auffälliges und kompaktes Design in vielen schicken Farben und kostete zum Zeitpunkt unseres Tests rund 50 Euro. Laut dem Hersteller soll der Nachfolger der Oclean Air 1 den Käufern einen preiswerten Einstieg in die Welt der smarten Schallzahnbürsten ermöglichen. Darüber hinaus soll die kompakte Zahnbürste äußerst sanft und gründlich reinigen, lange durchhalten und sich einfach bedienen lassen. Wie sich das smarte Einstiegsmodell in unserem Oclean Air 2 Test und im Vergleich zu anderen Modellen geschlagen hat, erfahren Sie in unserem nachfolgenden Testbericht.
Weiterführend: Die besten Schallzahnbürsten im Test.
Inhaltsverzeichnis
- Verarbeitung & Qualitätseindruck
- Features & Lieferumfang
- Die Oclean Schallzahnbürsten im Vergleich
- Anwendung
- Reinigungsleistung
- Die Oclean Air 2 im Test: Das Fazit
- Preisvergleich & Verfügbarkeit
- Mögliche Alternativen zur Oclean Air 2
- FAQ: Häufige Fragen zur Oclean Air 2
- Käuferbewertungen & externe Bewertungen
- Externe Video Testberichte
Verarbeitung & Qualitätseindruck
Der Nachfolger der Oclean Air ist günstiger als das Flaggschiff-Modell, die Oclean X Pro Elite, und besitzt eine besonders kompakte Form. Die Schallzahnbürste wiegt gerade einmal 95 Gramm und ist in den ansprechenden matten Farben Purple (Violett), Weiße Tulpe, Eukalyptusblatt (Dunkelgrün) und Pink (Rosa) erhältlich.
Das Design der Oclean Air 2 erinnert definitiv an den Vorgänger und wirkt wie aus einem Guss. Das Gehäuse ist samt Bürstenkopf (misst 8,4 cm) 23,5 cm x 2,4 cm groß und wasserdicht gemäß IPX7. Es ist tadellos verarbeitet, besteht vorwiegend aus Kunststoff und scheint etwas griffiger zu sein als das Vorgängermodell.
Features & Lieferumfang
Das neue Einstiegsmodell in die Welt der Schallzahnbürsten von Oclean besitzt keine App-Anbindung wie die Oclean X Pro und arbeitet mit einem Ultraschallsignal von über 20.000 Hz. Auf ein Display und Bluetooth wurde ebenfalls verzichtet. Diese Veränderungen machen die Oclean Air 2 kompakter, ausdauernder, kleiner und natürlich auch leiser als das Topmodell: Dank der implementierten Geräuschunterdrückung beträgt das maximale Betriebsgeräusch gerade einmal 45 dB.
Eine Andruckkontrolle besitzt die Oclean Air 2 zwar nicht. Aufgrund der speziellen Funktionsweise der Schallzahnbürste ist dies jedoch nicht weiter schlimm. Auf den bewährten Quadranten-Timer, der die Nutzer alle 30 Sekunden an den Mundquadranten-Wechsel erinnert, müssen die Käufer aber nicht verzichten. Nach 2 Minuten schaltet sich die Zahnbürste von alleine ab.
Auf dem staub- und wasserabweisenden Kunststoff-Gehäuse befinden sich nur ein Button samt LED und das Markenlogo. Der längliche Bürstenkopf besitzt besonders feine Borsten (mit DuPont Tynex- sowie Pedex-Filamenten) – diese sollen bis zu 20 Prozent besser reinigen als herkömmliche Borsten.
Der chinesische Hersteller setzt auf die moderne Pure Tone Ultraschall-Technologie: Der bürstenlose Motor schafft pro Minute bis zu 40.000 Umdrehungen. Die Nutzer haben die Wahl zwischen 2 Reinigungsmodi:
- Normaler Putzmodus – für die tägliche Zahnreinigung
- Sanfter Putzmodus – mit geringerer Intensität (eignet sich für Menschen mit empfindlichem Zahnfleisch)
Der 800 mAh starke Lithium-Ionen-Akku im Inneren verfügt über eine beachtliche Ausdauer und soll erst nach 40 Tagen wieder aufgeladen werden müssen. Eine vollständige Aufladung nimmt durch das magnetische USB-Schnellladen laut Herstelleraussagen gerade einmal 2,5 Stunden in Anspruch
Zum Lieferumfang der Oclean Air 2 gehören ein Bürstenkopf, ein Benutzerhandbuch und eine magnetische Ladestation welche einen USB-Anschluss nutzt – leider gehört kein Netzadapter zum Lieferumfang.
Folgekosten & Preise für Bürstenköpfe
Laut den Empfehlungen des Herstellers sollten die Nutzer den Bürstenkopf am besten alle 3 Monate austauschen. Die originalen Ersatzbürsten für die Oclean Air 2 sind vergleichsweise teuer und kosten mehr Geld als Bürstenköpfe für andere Schallzahnbürsten. Zum Zeitpunkt unseres Tests kostete ein 10er Set im offiziellen Shop rund 40 Euro – also ca. 4 Euro pro Bürstenkopf.
Name | Preis Packung | Preis pro Stück |
---|---|---|
rotierende elektrische Zahnbürsten | ||
Oral-B Precision Clean Bürstenköpfe - 10 Stück | 24,99 EUR | 2,49 EUR |
Oral-B iO Bürstenköpfe - 4 Stück | 29,99 EUR | 7,50 EUR |
Schallzahnbürsten | ||
Oral-B Pulsonic Clean Bürstenköpfe - 4 Stück | 12,95 EUR | 3,23 EUR |
Philips Sonicare Original Bürstenköpfe - 8 Stück | 27.99 EUR | 3,49 EUR |
happybrush Bürstenköpfe - 9 Stück | 32,95 EUR | 3,66 EUR |
Philips Sonicare Original Bürstenköpfe mit RFID-Chip für Diamond Clean Smart & ExpertClean - 8 Stück | 31,08 EUR | 3,88 EUR |
Oclean Bürstenköpfe - 10 Stück | 39,90 EUR | 3,90 EUR |
Curaprox Bürstenköpfe CHS 300 - 2 Stück | 24,90 EUR | 12,45 EUR |
Ultraschallzahnbürsten | ||
Emmi-Dent E4 (Metallic- & Professional-Serie) Bürstenköpfe - 4 Stück | 24,00 EUR | 6,00 EUR |
Megasonex Bürstenköpfe - 10 Stück | 65,00 EUR | 6,50 EUR |
Emmi-Dent E4 (Platinum-Serie) Bürstenköpfe - 4 Stück | 30,00 EUR | 7,50 EUR |
Letztes Update: 06/2022 Preis zum Zeitpunkt der Recherche auf Amazon.de bzw. offiziellen Shops der Hersteller. Preise werden manuell recherchiert, zwischenzeitliche Änderungen möglich. |
Funktionen & Produktdaten
Batterie | |
---|---|
Akkulaufzeit (Tage) | |
Akkuladezeit (Stunden) | |
Akkutyp | |
Reinigung | |
Technologie | |
Bürstenkopf | |
Leistung (pro Min.) | |
Reinigungsprogramme | |
Funktionen | |
Andruckkontrolle | |
Timer | |
Display | |
Smart-Funktionen | |
App-Unterstützung | |
Positionserkennung per App | |
Zahnflächenanalyse per App |
Die Oclean Schallzahnbürsten im Vergleich
Zur besseren Vergleichbarkeit der einzelnen Modelle zeigen wir Ihnen die wichtigsten Eckdaten in nachfolgender Tabelle.
Oclean X Pro Elite | Oclean X10 | Oclean Flow |
|
|
|
10% Rabatt im Oclean.com Shop mit dem Code: OCLEAN10 | ||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Testbericht lesen | Testbericht lesen | Testbericht lesen |
Anwendung
Die Oclean Air 2 ist eine äußerst kompakte und leichte Schallzahnbürste. Sie besitzt nur einen einzigen Knopf und lässt sich unserer Meinung nach intuitiv bedienen. Dafür besitzt die Oclean Air 2 auch nur 2 Reinigungsstufen und nicht 32 unterschiedliche Reinigungs- sowie Pflegestufen wie die Oclean X Pro. Die Handhabung gefällt uns etwas besser als beim Vorgänger, denn das Gehäuse fühlt sich griffiger an und liegt dadurch sicherer in der Hand.
Drückt man auf den Knopf, arbeitet die Oclean Air 2 automatisch im Soft-Modus. Nach dem Einschalten leuchtet das Bedienelement in schickem Weiß. Nach ca. 30 Sekunden setzt die Arbeit aufgrund des Quadranten-Timers kurz aus, damit man den Mundbereich wechseln kann. Nach 2 Minuten schaltet sich die Schallzahnbürste automatisch ab.
Möchte man lieber den normalen Putzmodus benutzen, muss man die Taste nur 2 Sekunden lang gedrückt halten. Eine Andruckkontrolle ist leider nicht mit an Bord. Dies ist aber aufgrund der innovativen Schalltechnologie überhaupt kein Problem. Zur Eingewöhnung kann man die Zahnbürste in der Anfangszeit natürlich im schonenden Modus verwenden und erst nach ein paar Wochen zum normalen Putzprogramm wechseln.
Die Ausdauer des 800 mAh starken Lithium-Ionen-Akkus ist wirklich beachtlich: Je nachdem, wie oft und lange man die Zahnbürste täglich benutzt, muss der Akku erst nach 20 bis 40 Tagen wieder aufgeladen werden. Mithilfe des modernen Magnetladegeräts gelingt dies innerhalb kürzester Zeit. In nicht einmal 3 Stunden ist der Akku wieder vollständig aufgeladen und erneut einsatzbereit. Als Netzteil eignen sich Geräte mit 5V / 1 A oder mit 5V / 2A.
Innovativ: Die Schallzahnbürste wird zum Laden einfach auf dem magnetischen Pad platziert dies macht aufgrund seiner Leichtigkeit leider einen wackeligen Eindruck. Während des Aufladens leuchtet die weiße LED dauerhaft.
In unserem mehrwöchigen Test ließ sich die kompakte und handliche Zahnbürste intuitiv bedienen und äußerst leicht handhaben. Das schmale und ergonomisch geformte Handteil wiegt nicht einmal 100 Gramm und liegt viel angenehmer und leichter in der Hand als zahlreiche Konkurrenzmodelle. Dank der kompakten Maße und des geringen Gewichts eignet sich die Schallzahnbürste auch hervorragend als Reisebegleiter und passt so gut wie in jede Tasche.
Reinigungsleistung
Der bürstenlose Motor der Oclean Air 2 sorgt für eine maximale Geschwindigkeit von 40.000 Umdrehungen pro Minute. Damit besitzt die kompakte und leichte Schallzahnbürste eine fast genauso hohe Leistung wie die Oclean X Pro Elite. Dafür gibt es keine 32 Putzprogramme mit vielen unterschiedlichen Intensitäten und auch keine Andruckkontrolle. Die beiden Putzprogramme reichen unserer Meinung nach aber vollkommen aus und der fehlende Drucksensor stellt auch kein größeres Problem dar.
Im sanften Putzmodus arbeitet die Oclean Air 2 mit einer deutlich geringeren Intensität. Durch die 20.000 Bewegungen pro Minute verhält sich die Schallzahnbürste noch sanfter und leiser als im normalen Putzprogramm. Zur Eingewöhnung ist dieser Modus besonders gut geeignet, er kann aber auch dauerhaft verwendet werden. Darüber hinaus empfehlen wir den sanften Modus auch Menschen mit einem empfindlichen Zahnfleisch. Trotz der sanften Reinigung ist die Putzleistung in diesem Modus unserer Meinung nach mehr als ausreichend.
Im normalen Modus arbeitet die Oclean Air 2 mit der maximal möglichen Leistung und reinigt spürbar gründlicher und effektiver. Die Putz- und Reinigungsleistung kommt gefühlt fast an das Flaggschiff-Modell heran und lässt auch einige Konkurrenten alt aussehen.
Die dreidimensionalen Borsten des langen Bürstenkopfs passen sich gut an den Mund an und sollten laut dem Hersteller um bis zu 20 Prozent effektiver reinigen als herkömmliche Borsten. Ob dies tatsächlich so ist, können wir nach unserem mehrwöchigen Test leider nicht sagen. Nichtsdestotrotz konnte uns die Putz- und Reinigungsleistung der Schallzahnbürste überzeugen: Nach der wochenlangen Benutzung fühlten sich unsere Zähne auf jeden Fall sauberer und auch glatter an. Wir hatten nicht das Gefühl nachputzen zu müssen. Auch bei der regelmäßigen Überprüfung des Putzergebnisses mit Plaquetabletten gab es keine negativen Überraschungen.
Die Oclean Air 2 im Test: Das Fazit
Oclean Air 2 Test
-
Verarbeitung & Qualitätseindruck
-
Features & Lieferumfang
-
Anwendung
-
Reinigungsleistung
-
Preis & Folgekosten
Testfazit
Die Oclean Air 2 sieht besser aus als ihr Vorgänger, ist ausdauernder und zudem griffiger. Sie ist in mehreren ansprechenden Farben erhältlich und kostete zum Zeitpunkt unseres Tests knapp 50 Euro. Für diesen Preis bekommen die Käufer ein solide verarbeitetes und intuitives Schallzahnbürsten-Einstiegsmodell, welches auf unnötigen Schnickschnack verzichtet. Die Oclean Air 2 überzeugt in unserem wochenlangen Test mit einer guten Putz- und Reinigungsleistung und muss sich vor namhaften Konkurrenten nicht verstecken. Die Leistung ist nicht viel geringer als beim Oclean-Flaggschiff, dafür hat der Hersteller bei der Ausstattung gespart. Die preiswerte Schallzahnbürste ist kompakt und schmal und besitzt einen ausdauernden Akku. Dieser hält durchschnittlich einen Monat lang und kann in nicht mal 3 Stunden wieder aufgeladen werden. Die Bedienung erklärt sich von selbst und die beiden Putzprogramme sind vollkommen ausreichend. Eine Andruckkontrolle ist leider nicht mit an Bord, dafür gibt es einen Quadranten-Timer und einen sanften Putzmodus für empfindliche Menschen sowie Handzahnbürsten-Umsteiger. Unter dem Strich besitzt die Oclean Air 2 ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und ist eine hervorragende Wahl für Käufer, die eine preiswerte und leistungsstarke Schallzahnbürste suchen.
Pros
- schlank und kompakt
- ansprechendes Design, gute Verarbeitung
- sehr hohe Ausdauer
- gute Reinigungsleistung
- intuitive Bedienung
Cons
- keine Andruckkontrolle
- teure Ersatzbürsten
Preisvergleich & Verfügbarkeit
Amazon.de
Preishistorie
Mögliche Alternativen zur Oclean Air 2
Testsieger Schallzahnbürsten
FAQ: Häufige Fragen zur Oclean Air 2
- Wie leistungsstark ist die Oclean Air 2?
Die Oclean Air 2 arbeitet mit bis zu 40.000 Schwingungen pro Minute.
- Wie viel wiegt die Oclean Air 2?
Die Oclean Air 2 wiegt gerade einmal 95 Gramm.
- Wie laut ist die Oclean Air 2?
Die Oclean Air 2 ist sehr leise. Das Betriebsgeräusch beträgt gerade einmal 45 dB.
- Wie lange hält der Akku der Oclean Air 2?
Der 800 mAh Lithium-Ionen-Akku hält durchschnittlich 30 Tage lang.
- Welche Bürstenköpfe sind mit der Oclean Air 2 kompatibel?
Die Oclean Air 2 lässt sich mit allen Oclean-Bürstenköpfen verwenden. Diese sind hier im offiziellen Oclean Shop erhältlich.
Käuferbewertungen & externe Bewertungen
Käuferbewertungen (Stand 06/22) | Bewertung (Anzahl) |
amazon.de | 4.3 (19) |
oclean.com | 4.8 (570) |
Externe Video Testberichte
Review von techstube – youtube.com