Zahnhygiene im Alter – Worauf müssen Sie achten?

robert

Geschrieben von: Robert Mertens

Ich teste seit mehr als 6 Jahren elektrische Zahnbürsten für Sie.

Letztes Update: 

(*) Hinweis zu Affiliate Links & Finanzierung

Die tägliche Zahnreinigung im Alter ist wichtig, um Zahnerkrankungen zu vermeiden und Ihre Zähne so lange wie möglich zu erhalten. Entzündungen am Zahnfleisch, Plaque, Karies und Bakterien sind unliebsame Gäste, vor denen Sie sich schützen sollten.

Wie oft sollten Sie Ihre Zähne putzen?

Putzen Sie Ihre Zähne daher zweimal täglich – am besten nach dem Essen. Vor dem Schlafengehen sollten Sie besonders darauf achten, dass Ihre Zähne gereinigt sind. Benutzen Sie eine qualitative – vorzugsweise fluoridhaltige Zahnpasta. Vergessen Sie nicht, die Zahnzwischenräume zu säubern. Verwenden Sie Zahnseide oder spezielle Interdental-Bürsten, um in die Räume zwischen den einzelnen Zähnen zu gelangen.

Weiterführend: Zähneputzen mit einer elektrischen Zahnbürste

Zahnprothesen nicht vergessen!

Eine gute Pflege gilt auch für Ihre Zahnprothesen. Entfernen Sie Ihre Prothesen vor dem Putzen. Nach jedem Essen sollten Sie das Gebiss mit einer Bürste reinigen und unter fließendem Wasser abspülen. Über Nacht können Sie die Prothesen in eine spezielle Lösung legen, die desinfizierend wirkt.

Für ältere Menschen ist oft anstrengend, Eigenpflege zu betreiben. Waschen und Zähneputzen können zur Herausforderung werden. Eine tägliche Mundhygiene ist wichtig, damit der Mundraum gesund bleibt.

Hilfen im Alltag

Um sich den Alltag zu erleichtern, können Sie einige Tipps beachten: Hängen Sie im Bad einen verstellbaren Spiegel auf. Auf diese Weise können Sie auch im Sitzen Zähne putzen und sich dabei sehen. Stellen Sie sich einfach einen Stuhl vor das Waschbecken. Achten Sie darauf, dass Ihr Bad ausreichend hell ist, damit Sie sich im Spiegel sehen. Alternativ können Sie einen beleuchteten Kosmetikspiegel beim Zähneputzen verwenden. Diese sind meist auf einer Seite stark vergrößert, so dass Sie Ihren Mundbereich ideal sehen können.

Elektrische Zahnbüsten erleichtern Ihnen die tägliche Arbeit. Die modernen Geräte sind so eingestellt, dass Sie damit nicht zu fest auf die Zähne drücken können. Durch die Rotation sparen Sie Ihre Körperkräfte. Falls Ihre Zähne empfindlich sind, verwenden Sie eine Zahnbürste mit weichen Borsten.

Reinigung der Zunge

Bakterien auf der Zunge beugen Sie vor, indem Sie diese mit einem speziellen Schaber säubern. Reinigen Sie die Zunge ein- bis zweimal pro Tag, vorzugsweise nach dem Zähneputzen. Zum Abschluss verwenden Sie eine antibakterielle Mundspülung. Dadurch eliminieren Sie unliebsame Bakterien, und frischen Ihren Atem auf.

Pflegebedürftigkeit und Zahnpflege

Falls Ihnen die Zahnpflege allein nicht mehr möglich ist, kann sie auch im Bett erfolgen. Wenn absolut gar nichts mehr geht, sollten Angehörige oder das Pflegepersonal die tägliche Reinigung der Zähne übernehmen. Der Pflegebedürftige sollte aufrecht sitzen, um ein Verschlucken zu vermeiden. Auch hier sollten weiche Borsten benutzt werden, damit das Zahnfleisch nicht verletzt wird. Eine gute Händehygiene der Helfer ist selbstverständlich. Einmal-Handschuhe und Desinfektionsmittel kommen hier sinnvoll zum Einsatz.

Wenn der Pflegebedürftige nicht mehr in der Lage ist, aufrecht zu sitzen, kann es hilfreich sein, die Zähne ohne Bürste zu säubern. Nutzen Sie eine entzündungshemmende Lösung. Mit einem Tupfer können Sie die Lösung auf die Zähne und die Mundschleimhaut auftragen. Nehmen Sie sich Zeit, um eine gründliche Reinigung zu gewährleisten und den zu Pflegenden nicht zu überfordern. Der Pflegebedürftige sollte stets entscheiden, wann und wie seine Zähne geputzt werden.

Zu guter Letzt empfehlen wir regelmäßige Besuche beim Zahnarzt. Dort werden ausführliche Kontrollen durchführt und Empfehlungen ausgesprochen. So erhalten Sie Ihre Zähne lange und bleiben gesund.

Quelle

Wählen Sie die Punkte zum Vergleich, welche Ihnen wichtig sind. Nur diese werden dann im Vergleich berücksichtigt.
  • Bild
  • Preis
  • Zum Händler
  • Attributes
Click outside to hide the comparison bar
Vergleichen