Zahnbürstenkauf kann in Stress ausarten. Soll es eine Elektrische Zahnbürste sein? Oder doch lieber eine normale, ohne elektrischen Antrieb? Und wenn ja, welche? Im Supermarktregal häufen sich die unterschiedlichsten Bürstenmodelle. Es gehört nicht viel dazu, angesichts des Sortiments den Überblick zu verlieren. Guter Rat ist teuer: Welche ist die ideale Zahnbürste? Zahnarzt Dr. Tobias Werk aus Regensburg hat auf der Plattform port01.com erläutert, was Sie beim Zahnbürstenkauf und der Anwendung beachten sollten.
Inhaltsverzeichnis
Die Zähne mit der passenden Zahnbürste richtig pflegen
In Relation zur Größe Ihrer Mundhöhle und zu Ihrer individuellen Zahnstellung wählen Sie einen adäquaten Bürstenkopf. Dieser sollte ein Format haben, das ein problemloses Hantieren erlaubt. Es ist wichtig, dass Sie alle Zähne, Nischen und Spalten gut erreichen. Schlecht zugängliche Zwischenräume bieten einen idealen Lebensraum für Bakterien.
Angesiedelten Biofilm (Plaque) müssen Sie gründlich entfernen. Geben Sie beim Putzen darauf Acht, dass Sie Ihr Zahnfleisch nicht verletzen. Wählen Sie weiche Borsten und verzichten Sie auf ungestümes, ausschließlich horizontales Schrubben.
Die Zahnbürste sollte gut und bequem in der Hand liegen. Entscheiden Sie sich für einen stabilen Griff, der breit genug ist. Manche Zahnbürsten weisen elastische Elemente auf, welche die Bürste beim Putzen abfedern. Das wirkt sich auf die Sauberkeit der Zahnflächen und Nischen nachteilig aus.
Probieren geht über Studieren, das Sprichwort trifft ebenso beim Thema Zahnbürste zu. Ihre Bürste sollte in jedem Fall so beschaffen sein, dass Sie sie gerne benutzen, die Zahnreinigung nicht als notwendiges Übel erachten und alle Stellen im Mundraum gut erreichen.
Zahnärzte empfehlen für eine effektive Säuberung ein Minimum von drei Minuten Putzdauer. Fahren Sie nach dem Reinigen mit der Zunge über die Zahnoberflächen. Fühlen Sie noch raue Stellen, sollten Sie nachbessern!
Die Zahnbürste richtig pflegen
Nach dem Gebrauch ist die Bürste mit Keimen aus der Mundhöhle behaftet. Spülen Sie die Zahnbürste gründlich mit fließendem Wasser ab. Lassen Sie Ihre Bürste stehend an der Luft trocknen. Ersetzen Sie Ihre Zahnbürste, sobald sich die Borsten nach außen biegen und spätestens nach acht bis 12 Wochen.
Die beste Handzahnbürste der Welt | Doctor Ami
Abschließend haben wir noch dieses Informative Video passend zum Thema gefunden.
Die beste Handzahnbürste der Welt – Doctor Ami – youtube.com
Titelbild: kadri poldma – Freeimages.com