Die Pfaffenhofenerin Patricia Kufer und ihre Familie leben seit Jahren plastikfrei. In Zusammenarbeit mit dem Landratsamt veröffentlicht sie auf pfaffenhofen-today.de eine Serie praktischer Tipps zur Vermeidung von künstlichen Verpackungen.
In ihrem aktuellen Artikel steht die Zahnhygiene im Mittelpunkt.
Es gibt viele Alternativen zur herkömmlichen Zahnpflege. Alternativ zu Plastik-Zahnbürsten gibt es welche aus Buchen- und Bambusholz. Die Zahnbürsten aus Buchenholz sind mit natürlichen Borsten aus hygienisch aufbereiteten Schweineborsten erhältlich. Die Bambus-Zahnbürsten gibt es mit Nylonborsten und erdölfreien, aus Rizinusöl hergestellten Borsten oder Borsten aus Bambus-Viskose sowie auf Zuckerrohrbasis mit Borsten aus Rizinusöl.
Die Zahnbürsten aus den alternativen Materialien sind frei von BPA (Bisphenol A) und enthalten keine Weichmacher. BPA ist eine Industrie-Chemikalie, die möglicherweise hormonell wirksam ist. Bambus fördert durch seine natürlichen antibakteriellen Eigenschaften eine gesunde Mund- und Zahnhygiene. Die Bildung von Keimen wird unterdrückt. Als schnell nachwachsende Pflanze zählt Bambus zu den nachhaltigen Ressourcen. Der Holzgriff und die Verpackung der Zahnbürste sind zu 100 Prozent biologisch abbaubar.
Eine Holzzahnbürste sei zunächst gewöhnungsbedürftig, betont Kufer, Es gebe jedoch auch Zahnbürsten aus Zuckerrohr, die herkömmlichen Zahnbürsten ähnlich seien. Als Alternativen zur Zahnpasta in der Plastiktube gebe es zum Beispiel Zahnputztabletten, die man nach dem Zerbeißen mit einer angefeuchteten Zahnbürste wie gewohnt putzt.
Dabei reiche eine halbe Tablette aus. Andere umweltfreundlichen Alternativen zur Zahnpasta in der Plastiktube sind Zahnpasta im Glas mit wiederverwendbarem (Plastik-)Pump-Spender oder Zahnputzöl. Die verwendeten biologischen Öle wirken vorbeugend gegen Zahnsteinbildung, Karies und Parodontose und aktivieren den natürlichen Selbstreinigungsprozess, ohne die Schleimhäute zu beeinträchtigen.
Zahnputzsalz kann ebenfalls verwendet werden, schmeckt jedoch sehr salzig. Kufer erklärt, dass man bei den Alternativen zur Zahnpasta das Schäumen vermisse, aber das sei ja nicht wichtig für das Reinigen der Zähne. Die meisten plastikfreien Zahnputzmittel enthalten keine Konservierungsstoffe, künstlichen Aromen und Süßstoffe. Sie sind auch frei von Bleichmitteln, keimhemmenden Wirkstoffen, Bindemitteln, Tensiden, Nanopartikeln, Aluminium und Fluorid. Als Poliermittel wird oft Kieselerde oder Zellulose eingesetzt.
Im Handel gibt es auch mit reinem Bienenwachs gewachste Zahnseide aus echter gesponnener Seide. Sie wird in einem Glasflakon mit Metallschraubdeckel angeboten. Ihr Zahnarzt sei bisher sehr zufrieden gewesen mit den Zähnen der Familie, meint Kufer.
Bild: Ne¾a Èerin – freeimages.com