Zahnärzte empfehlen, für eine gründliche und effektive Mundhygiene zumindest zweimal täglich die Zähne zu putzen und die Zwischenräume mit Zahnseide, wahlweise mit Interdentalbürsten zu reinigen. Mundspülungen, der kontinuierliche Austausch der Zahnbürste und regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen optimieren die Zahnpflege. Beherzigen die Deutschen diese Ratschläge? Das Markt- und Meinungsforschungsinstitut YouGov startete eine Umfrage, die erstaunliche Erkenntnisse lieferte. Die Umfrageergebnisse wurden im Fitnessportal fitforfun.de veröffentlicht, wir geben eine kurze Zusammenfassung.
Inhaltsverzeichnis
Frauen putzen öfter
Unabhängig vom Alter reinigen 75 Prozent der Befragten nach eigener Aussage zum Mindesten zweimal täglich ihre Zähne. 15 von 100 befragten Personen greifen noch öfter zur Zahnbürste. Während es zwischen den Altersgruppen keine signifikanten Unterschiede gibt, divergieren die Geschlechter beim Thema Mundpflege deutlich. 19 von 100 weiblichen
Befragten und 12 Prozent der Männer putzen sich dreimal und öfter am Tag die Zähne. 23 Prozent der maskulinen Umfrageteilnehmer (15 v. H. der Frauen) geben an, einmal täglich das Gebiss zu reinigen, sechs Prozent der männlichen Personen (ein Prozent der Umfrageteilnehmerinnen) tun dies noch seltener.
Frauen putzen gründlicher
Sind Mundspülungen bei Männern und Frauen gleichermaßen beliebt, scheiden sich an der Zahnseide die Geister. Für 44 Prozent der befragten Damen gehört die Verwendung von Zahnseide zum Pflegestandard. Laut Umfrage gibt ein deutlich geringerer Anteil Männer (27 Prozent) an, Zahnseide zu benutzen.
Von der Möglichkeit, eine professionelle Zahnreinigung durchführen zu lassen, machen 40 Prozent der weiblichen Wesen (circa 36 Prozent der Herren) Gebrauch. 39 Prozent der Umfrageteilnehmer, Männer und Frauen zu gleichen Teilen, erneuern monatlich die Zahnbürste. Verwechslungen passieren selten. Ein kleiner Anteil von vier Prozent der interviewten Teilnehmer greift ab und zu versehentlich zur Zahnbürste seines/ihres Badgenossen.
Ob lieber eine klassische oder elektrische Zahnbürste bevorzugt wird, wurde in der Umfrage nicht geklärt.
Wie halten es die Deutschen mit dem Zahnarztbesuch?
Glaubt man der Umfrage, ruft ein anstehender Termin beim Zahnarzt keine Begeisterungsstürme hervor. 21 Prozent der Befragten geben an, sich vor einem Zahnarztbesuch zu fürchten. 38 Prozent sprechen nicht von Angst, sie empfinden den Besuch in der Zahnarztpraxis unangenehm. Allen negativen Gefühlen zum Trotz sind die Deutschen in Sachen Vorsorge vorbildlich, die Damen ein bisschen vorbildlicher als die Herren. Der überwiegende Teil der Umfrageteilnehmer lässt sein Gebiss ein- bis zweimal pro Jahr vom Zahnarzt kontrollieren. Vier Prozent der an der Umfrage teilnehmenden Personen vereinbart zusätzliche Kontrolltermine.