Die Zahnzusatzversicherung – Eine Krankenzusatzversicherung

robert

Geschrieben von: Robert Mertens

Ich teste seit mehr als 6 Jahren elektrische Zahnbürsten für Sie.

Letztes Update: 

(*) Hinweis zu Affiliate Links & Finanzierung

Der Großteil der deutschen Gesamtbevölkerung ist gesetzlich Krankenversichert. Da der Leistungskatalog der Gesetzlichen Krankenkassen, aufgrund tiefer Einschnitte in das Gesundheitssystem stetig reduziert wird, lassen sich etliche Leistungen nur noch privat abdecken. Durch private Zusatzversicherungen können Sie sämtliche Versorgungslücken der gesetzlichen Krankenversicherung schließen.

Hierfür wird von Einzelpolicen bis zum kompletten Rundumschutz eine Vielzahl an Möglichkeiten angeboten um die Zahlungsdefizite auszugleichen.

Zahnzusatzversicherungen

Im Allgemeinen übernehmen die gesetzlichen Krankenversicherungen einen Anteil von 50% bis 65% von dem zu erstattenden Betrag einer Behandlung. Kostenintensive Sonderleistungen wie Gold oder Keramikinlays fallen jedoch gänzlich aus dem Erstattungsrahmen. Derartige Behandlungen lassen sich allerdings durch eine Zahnzusatzversicherung mitversichern.

Zu beachten ist, dass die Leistungen der angebotenen Versicherungsprogramme stark variieren, aufgrund der stark ansteigenden Nachfrage. Die Tarife erstrecken sich von Basis- bis auf hohe Leistungen, je nach gewählter Tarifstufe zahlt die Versicherung zu den von der gesetzlichen Krankenversicherung erstatteten Kosten hinzu. Diese Summen liegen bei 20%-30% des Gesamtbetrages, so dass dieser dann meist komplett gedeckt ist.

Zahnzusatzversicherung für schönes Lächeln

Das große Angebot verschiedenster Tarife für eine Zahnzusatzversicherung erschwert die Wahl der Interessenten erheblich. Grundsätzlich gilt, dass Versicherungen in diesem Themengebiet nicht pauschalisiert werden können. Die individuelle Situation des Gebisses als auch die persönlichen Bedürfnisse und Interessen müssen bei der Entscheidungsfindung einbezogen werden. Der Vergleich von Detailinformationen der Versicherungsanbieter ist hier ratsam.

Jeder, der gesetzlich krankenversichert ist kann auch eine private Zahnzusatzversicherungen abschließen. Die Beitragshöhe richtet sich nach dem Geschlecht, Alter und Umfang der gewünschten Leistungen. Je nach Gebisssituation muss der Kunde mit Risikozuschlägen oder gar Ablehnung seitens der Versicherung rechnen.

Für die folgenden Situationen erweisen sich Zahnzusatzversicherungen als besonders sinnvoll:

  • bei vorliegender Parodontitis, da mit Zahnverlust zu rechnen ist
  • bei vielen wurzelbehandelten Zähnen, denn auch hierbei ist mit späterem Zahnverlust zu rechnen
  • bei stark gefüllten Zähnen, da hier spätere Restaurationsmaßnahmen wie z.B Kronen und Inlays notwendig sein werden
  • bei einer Vielzahl von Kronen und Brücken, da diese nicht ewig halten werden

Fazit

Ob Ihre Entscheidung auf Einzelpolicen oder gar auf einen kompletten Rundumschutz fällt, sehr wichtig ist es immer Ihre individuelle Situation vor einem Vertragsschluss zu reflektieren. Wie steht es um Ihr Gebiss, welchen Schutz benötigen Sie und was sind Sie bereit zu investieren. Eine ausgiebige Recherche der Angebotsvarianz, als auch die Rücksprache mit Ihrem Zahnarzt ist daher sehr ratsam.

Wählen Sie die Punkte zum Vergleich, welche Ihnen wichtig sind. Nur diese werden dann im Vergleich berücksichtigt.
  • Bild
  • Preis
  • Zum Händler
  • Attributes
Click outside to hide the comparison bar
Vergleichen